Plastikmüll im Meer eindämmen
Saubere Flüsse – saubere Meere
Die everwave foundation gGmbH verhindert mit ihrer Arbeit, dass Kunststoffabfälle in die Ozeane gelangen, sich dort zu Mikroplastik zersetzen und Treibhausgasemissionen freisetzen. Ihre Einsätze konzentrieren sich auf einen der Haupteintrittswege von Müll ins Meer: Flüsse. Spezielle Müllsammelboote und Barrieren im Wasser reinigen die verschmutzen Flüsse. Beim Aufspüren von Verschmutzungsherden im Wasser und für die Analyse des Unrates setzt everwave nicht nur Drohnen und Kameras ein, sondern auch auf künstliche Intelligenz. So liegen wichtige Informationen für den Einsatz von Reinigungsmaßnahmen und den Recyclingprozess direkt vor. Das Team ist Teil des von dem Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz geleiteten Projektes Plastic OBS+, in dessen Rahmen mithilfe von KI ein System zur weltweiten Erfassung und Darstellung der Plastikmüllverteilung in der Umwelt entwickelt wird.
Das Aufspüren und Einsammeln von Müll in Gewässern stellt für everwave nur zwei Aspekte einer ganzheitlichen Strategie dar. Das Unternehmen kümmert sich auch um das Recycling und den Aufbau einer Infrastruktur für die Abfallverarbeitung in Zusammenarbeit mit örtlichen Einrichtungen. Eine weitere Säule ist die Präventionsarbeit: Mit den gesammelten Informationen unterstützt everwave lokale Regierungen, Behörden und Umweltorganisationen dabei, Ursachen für die Verschmutzungen zu finden und Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
everwave engagiert sich mit seinen Cleanup-Projekten weltweit. Wir unterstützen ein Projekt in Kambodscha, am Mekong in Phnom Penh – einem der 20 bedeutendsten Eintrittswege von Plastikmüll in die Ozeane. Seit August 2022 hat everwave hier ein Zero-Waste-Center zum Sortieren des gesammelten Mülls aufgebaut, das mit unserer Spende erweitert und optimiert wird. So können monatlich rund 6.250 Kilogramm Müll zusätzlich aus dem Fluss entfernt werden.
Mehr Informationen zu everwave
Hannover Rück SE © 2024